Diakonissenmutterhaus Münster gGmbH
  • Startseite
  • Angebote für Senioren
    • Friederike-Fliedner-Haus
      • Überblick
      • Biografie Friederike Fliedner
      • Diakonischer Auftrag
      • Unser Leitbild
      • Zimmer
      • Pflegesätze für die vollstationäre Pflege
      • Aktuelles
      • Wohnen und Pflege
      • Miteinander
      • Kontakt zum Friederike-Fliedner-Haus
      • Veranstaltungsarchiv
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
      • Einrichtung
      • Aktuelles
      • Pflegesätze für die Tagespflege
      • Stellenangebote
      • Kontakt zur Tagespflege
    • Domicil im Kreuzviertel
    • Diakoniestation
  • Mutter-Kind-Einrichtung
    • Räumlichkeiten
    • Kindernest
    • Kontakt zur Mutter-Kind-Einrichtung
  • Jugendwohnen
    • Pädagogisches Angebot
    • Rechtliche Hintergründe
  • Adventskirche
    • Monatsbrief
    • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Mutter-Kind-Einrichtung

Mutter-Kind-Wohnen im X-Viertel

Das Mutter-Kind-Wohnen für schwangere Frauen und Mütter ab dem 14. Lebensjahr bietet ein differenziertes Betreuungsangebot an, wenn diese auf Grund ihrer Lebensbedingungen, ihres Alters oder sonstiger Problembereiche nicht in der Lage sind, für sich und ihr Kind Sorge zu tragen.

Akzeptanz und Parteilichkeit sind die Grundlagen für die sozialpädagogische Begleitung und Betreuung, die eine Verwirklichung eigener Lebenspläne, Perspektiven und Ziele ermöglichen sollen. Die pädagogische Arbeit wird gesteuert über das Hilfeplanverfahren und ist an den Bedürfnissen und Interessen der jungen Frauen und ihrer Kinder orientiert.

Kindsväter und / oder feste Partner werden auf Wunsch der Frauen in das Betreuungsangebot einbezogen. Im Rahmen der „Väterarbeit“ sollen diese lernen Verantwortung für das Kind und Elternschaft zu übernehmen.

Das Mutter-Kind-Wohnen bietet den Frauen und ihren Kindern einen Schutzraum und ist Garant für die Einhaltung des Kindeswohls. Flexible Betreuungsformen orientieren sich an den Kompetenzen und Problemlagen der jungen Frauen.

Wichtigstes Ziel der Arbeit ist der Aufbau einer tragfähigen Mutter Kind Beziehung.

Im Rahmen der Hilfen können schulische und berufliche Ausbildungen mit in den Hilfeverlauf integriert werden. Ziel des Angebotes ist es, jungen Müttern zu einem selbstständigen Leben in eigener Wohnung zu verhelfen.

Pädagogisches Arbeiten

  • Unterstützung bei der Geburtsvorbereitung und Entbindung
  • Festigung der Mutter-Kind-Beziehung
  • Hilfestellung bei der Pflege und Versorgung des Kindes
  • Beratung in Krisen und Notsituationen
  • Vorbereitung auf eine eigenständige und eigenverantwortliche Lebensführung
  • Hilfen bei behördlichen und finanziellen Fragen
  • Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Entwicklung
  • Beratung bei Erziehungsfragen
  • Anleitung in der Haushaltsführung
  • Tagesstruktur

Betreuungsangebot

Intensivangebot – Wohngruppen mit einer intensiven Begleitung für junge Frauen und Mütter

  • Betreuungsschlüssel 1 : 1,28

Regelangebot – Betreuung bei zunehmender Selbstständigkeit im Bereich der Kinderversorgung und Haushaltsführung

  • Betreuungsschlüssel 1 : 2

Trainingswohnungen – Die Trainingswohnungen sind für Mütter vorgesehen, die Fähigkeiten in der Selbstversorgung und Kinderpflege erworben haben, aber aufgrund von Minderjährigkeit, fehlender familiärer Kontakte, Behinderung von Kindern, Partnerproblemen, etc. noch den beschützenden Rahmen der Einrichtung benötigen.

  • Betreuungsschlüssel 1 : 3,5

Außenwohnungen – Die Außenwohnungen befinden sich auf dem Gelände des Diakonissenmutterhauses aber nicht im Stammhaus der Einrichtung. Gesteuert über das Hilfeplanverfahren können hier Mütter mit ihren Kindern sich auf das gemeinschaftliche Leben in eigener Wohnung vorbereiten.

  • Betreuungsschlüssel 1 : 3,5

Nachbetreuung – Damit die Übergänge in die eigener Wohnung behutsam gestaltet werden, begleiten wir die jungen Familien im Übergang in die eigene Wohnung.

Das Notapartment – Die Mutter-Kind-Einrichtung bietet für junge Mütter, die aus unerträglichen Lebenssituationen herauswollen und nicht wissen wohin sie gehen können, ein Notapartment an, um die Zeit bis zur Aufnahme auf einer Wohngruppe zu überbrücken. (Schon- und Schutzraum)

Rechtliche Hintergründe

Rechtliche Grundlage für die Unterbringung in den Wohngruppen ist der § 19 des SGB VIII („Kinder- und Jugendhilfegesetz“).

Kosten

Hier gelten für Mutter und Kind Pflegesätze. Für Sonderaufgaben und Nachbetreuung werden Fachleistungsstunden (FLS) berechnet.

  • Räumlichkeiten
  • Kindernest
  • Kontakt zur Mutter-Kind-Einrichtung

Aktuelle Meldungen

  • Ehrenamt digital Hilfe für Senioren
    Ehrenamt digital20. Juli 2021 - 11:45
  • Salonorchester Münster zu Gast8. Juni 2020 - 11:20
  • Katholischer Wortgottesdienst3. Juni 2020 - 14:13
  • favicon-dmh
    Singkreis6. Mai 2020 - 9:40
  • A Capella Duo30. April 2020 - 16:48

Anschrift & Kontakt

Diakonissenmutterhaus Münster gGmbH
Coerdestraße 56
48147 Münster

Telefon: +49 (0251) 209 201
Telefax: +49 (0251) 209 202
ffh@diakonissenmutterhaus.de

An dieser Stelle ein wichtiger und vom Medizinproduktegesetz geforderter Hinweis:

medizingeraete@perthes-stiftung.de

Angebote für Senioren

  • Friederike-Fliedner-Haus
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Domicil im Kreuzviertel
  • Diakoniestation

Mutter-Kind-Einrichtungen

  • Kontakt zur Mutter-Kind-Einrichtung
  • Kindernest
  • Räumlichkeiten

Jugendwohnen

  • Pädagogisches Angebot
  • Rechtliche Hintergründe

Adventskirche

  • Monatsbrief
  • Aktuelles

Wichtige Seiten

  • Anfrage
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Aktuelle Meldungen

  • Ehrenamt digital Hilfe für Senioren
    Ehrenamt digital20. Juli 2021 - 11:45
  • Salonorchester Münster zu Gast8. Juni 2020 - 11:20
  • Katholischer Wortgottesdienst3. Juni 2020 - 14:13
  • favicon-dmh
    Singkreis6. Mai 2020 - 9:40
© Copyright - Diakonissenmutterhaus Münster gGmbH
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen